Welcher Gewächshaustyp ist für mich am besten geeignet? Muss ich mein Gewächshaus im Winter heizen?
Ich werde oft gefragt, welches Gewächshaus am besten zum Überwintern von Pflanzen geeignet ist. Und meine Frage zurück war immer zweifach; “Wo wohnst du und was für Pflanzen überwinterst du?” Der Standort und die Art des Gewächshauses, das Sie haben oder planen, kann einen großen Unterschied machen, ob Sie das tun können, was Sie beabsichtigen.
Ein einfaches kunststoffüberdachtes Gewächshaus, das in einem kalten Klimagebiet verwendet wird, in dem die Nachttemperatur auf 40 Grad oder weniger sinkt, ist nur gut, um ruhende Stauden zu lagern, die eingetopft sind, damit eisiger Wind die Wurzeln Ihrer Pflanzen nicht beschädigt und hilft Erwärmen Sie die Töpfe im zeitigen Frühjahr für ein schnelleres Wachstum und Knospen. Sie können Wärme hinzufügen, um die Wärme zu beschleunigen, aber meiner Erfahrung nach kann dies kostspielig sein, da die Kunststoffabdeckung die Wärme nicht hält.
Wenn Sie den ganzen Winter über Stauden vermehren und ältere Pflanzen lagern möchten, dann ist ein Gewächshaus mit Polycarbonat-Verglasung genau das Richtige für Sie. Die Polycarbonat-Verglasung wird entweder in einlagigen Platten oder als Doppelwandplatten geliefert (für raues Klima ist auch eine Dreifachwand erhältlich).
Gewächshäuser aus Polycarbonatplatten bieten Ihnen die Vorteile des UV-Schutzes, der Lichtstreuung und helfen, die Kondensation zu kontrollieren, sind jedoch nicht viel besser als mit Kunststofffolien bedeckte Gewächshäuser zum Speichern der Wärme. Ich empfehle, in ein Gewächshaus mit doppelwandigen Polycarbonatplatten zu investieren. Diese Paneele bestehen aus zwei Polycarbonatplatten, die durch gerippte Kanäle verbunden sind. Dadurch erhalten die Paneele die isolierende Wirkung von Thermofenstern, sodass Sie Ihr Gewächshaus bei Bedarf heizen können. Hohlkammerplatten gibt es in unterschiedlichen Stärken, je größer das Maß, desto mehr Luftraum zwischen den Platten. Je dicker die Platte, desto mehr isolierende Eigenschaften hat sie.
Die gängigsten Hohlkammerplatten sind 2 mm, 4 mm, 6 mm, 8 und 10 mm. Die 8 und 10 mm Platten sind am besten für die kälteren Klimazonen geeignet.
4 mm und mehr ungefähr R-Werte:
o 4mm doppelwandiges Polycarbonat = R 1,43
o 6mm doppelwandiges Polycarbonat = R 1,54
o 8mm doppelwandiges Polycarbonat = R 1,61
o 10mm doppelwandiges Polycarbonat = R 1,89
Mit den doppelwandigen Paneelen erhalten Sie also den UV-Schutz, die Lichtstreuung und die Kondensationskontrolle der einwandigen Paneele sowie die isolierende Wirkung der Paneele, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Gewächshaus im Winter zu heizen.
Das Beheizen Ihres Gewächshauses kann je nach Größe des Gewächshauses und Ihrer Situation mit einer Propan-, Erdgas- oder Elektroheizung erfolgen. Unabhängig davon, für welche Wärmeart Sie bubble zelt sich entscheiden, empfehle ich dringend, gute Umwälzventilatoren hinzuzufügen, damit die Wärme gleichmäßig über den Bereich Ihres Gewächshauses verteilt wird. Eine gute Zirkulation kann die Heizkosten um 5 % senken und verhindert Schimmelbildung und Befeuchtung der Pflanzen. Die Belüftung ist in jedem Gewächshaus immer noch wichtig, also denken Sie daran, ja sogar im Winter.
Ein paar Regeln für einen “grünen” Daumen
o Kalte Temperaturen von Tiefstwerten in den 40er Jahren und darunter in einem Gewächshaus helfen, das harte Einfrieren ruhender Pflanzen zu verhindern.
o Cool Temp von 45 bis 50 Grad ist gut für Blatt- und Wurzelfrüchte, die kühleres Wetter mögen.
o Moderate Temperaturen von 55 bis 65 Grad sind gut für die Vermehrung, Gurken, Bohnen, Kräuter, Efeu und Blumen.
o Warm liebende Pflanzen brauchen Temperaturen von 65 bis 70 Grad gut. Tomaten, Paprika, tropische Pflanzen, sie benötigen auch zusätzliches Wachstumslicht, wenn sie im Winter bei schwacher Sonneneinstrahlung und kurzfristig begonnen werden, und gute Wärmekissen, um sich gut zu vermehren. Tatsächlich benötigen im Winter alle Pflanzen, die Sie anbauen oder beginnen möchten, die zusätzlichen Vorteile von wachsendem Licht und Unterhitze, um gesunde Wurzeln und starke Stängel zu erhalten, die nicht langbeinig sind.
o In der Hitze der langen Sommertage müssen Sie die erforderliche Kühlung und Belüftung berücksichtigen, um Ihre Gewächshauspflanzen gesund zu halten.
o Wasser und Düngung sind für gesunde Pflanzen gleichermaßen wichtig.
o Auch an heißen Tagen ist ein Schattentuch eine gute Sache.
Für diejenigen, die in einem gemäßigten bis warmen Klima leben, leistet das Einscheiben-Polycarbonathaus gute Arbeit, um Ihre Pflanzen zu halten. Für diejenigen in kälteren Klimazonen werden Sie den größten Erfolg und glückliche Pflanzen haben, wenn Sie in ein doppelwandiges Polycarbonat-getäfeltes Gewächshaus investieren.
Sie können die Platten kaufen und Ihr eigenes Gewächshaus bauen oder Gewächshausbausätze sind im Internet weit verbreitet. Beim Kauf eines Kits empfehle ich, in ein Gewächshausfachgeschäft zu gehen, anstatt bei einer der “Big Box”-Ketten zu kaufen. Auch wenn Sie für den Bausatz möglicherweise einen etwas höheren Preis zahlen, bietet Ihnen das Fachgeschäft nach dem Verkauf in der Regel hervorragende Unterstützung, falls Sie Probleme oder Fragen zu Ihrem neuen Gewächshaus haben.